GLP erweitert sein Portfolio um die neue MATRIX Eye Serie
Mit dem MATRIX Eye 2 und MATRIX Eye 4 präsentiert GLP eine neue Generation von LED-Blindern,
die den klassischen Glühlichtlook mit der Effizienz und Flexibilität moderner LED-Technologie verbinden. Beide Modelle lassen sich über ein intelligentes Frame-System mechanisch miteinander verknüpfen, sodass sich nahtlose Cluster in unterschiedlichsten Formationen realisieren lassen – von linearen Reihen über vertikale Säulen bis hin zu individuellen Konfigurationen. Das modulare Konzept bietet Rental-Unternehmen und Lichtdesignern maximale Gestaltungsfreiheit. Beide Modelle der Matrix Eye Serie sind kurzfristig lieferbar.
Klassischer Look, moderne Leistung
Herzstück der MATRIX Eye Serie sind hocheffiziente 500-W-RGBAL-LED-Module, die mit 180 W im Konstantbetrieb oder 350 W im Boost-Modus gefahren werden. Anders als viele Systeme mit übersteuerten LEDs setzt GLP auf langfristige Zuverlässigkeit: Jede LED wird in ihrem optimalen Leistungsbereich betrieben, was vorzeitige Alterung verhindert und eine gleichbleibend hohe Performance gewährleistet.
Jeder Leuchtkopf verfügt über eine RGBAL-LED-Engine, die nicht nur eine authentische Tungsten-Emulation, sondern auch das volle Farbspektrum bietet. Der von GLP entwickelte iQ.Gamut-Farbalgorithmus sorgt für brillante, gesättigte Farben, natürliche Pastelltöne und Weißlicht mit exzellenter Farbwiedergabe. Ein speziell abgestimmter Dimm-Algorithmus folgt der physikalischen Black Bodyline, anstatt nur eine Rotverschiebung zu verursachen – für eine realistische Nachbildung des typischen Glühlichts. Verschiedene Dimmerkurven, mit und ohne definierte Farbtemperatur, stehen zur Auswahl.
Präzises Dimmen und hohe Lichtleistung
Ein zentrales Entwicklungsziel war ein außergewöhnlich gleichmäßiges, stufenloses Dimmen – insbesondere im unteren Helligkeitsbereich. Da Blinder oft direkt im Sichtfeld des Publikums liegen, würden sichtbare Helligkeitssprünge oder Flackern sofort auffallen. Der MATRIX Eye überzeugt hier mit einer präzisen, flickerfreien Dimmung bis zum vollständigen Blackout ohne Farbverschiebungen.
Der MATRIX Eye 2 erreicht eine Lichtleistung von über 22.600 Lumen, der MATRIX Eye 4 erreicht 45.200 Lumen. Beide Modelle arbeiten mit einem Beam Angle von 60° und einem Field Angle von 100° und sind damit ideale LED-Nachfolger klassischer Halogen-Blinder – sowohl für Weißlicht- als auch Farbanwendungen.
Robust, kompakt und touringtauglich
Das modulare Rahmensystem verfügt über eine intelligente Verriegelung, die eine schnelle, sichere Verbindung mehrerer Einheiten ermöglicht. So lassen sich Linien, Säulen oder großflächige Arrays mit gleichmäßigem Raster aufbauen. Trotz der stabilen Bauweise bleibt das System leichtgewichtig und belastet Traversen nur minimal – bei maximaler kreativer Flexibilität.
Mit einem Gewicht von lediglich 9,5 kg (MATRIX Eye 2) bzw. 13,5 kg (MATRIX Eye 4) – jeweils ohne Bügel – sind die Geräte einfach zu handhaben und zu riggen. Jeder Kopf kann individuell um ±20° geschwenkt werden, was eine flexible Ausrichtung und Fokussierung ermöglicht.
Dank IP65-Zertifizierung ist der MATRIX Eye auch unter widrigen Bedingungen einsetzbar und hält mühelos Regen, Staub, Wind, Schlamm, Konfetti, Pyrotechnikrückständen und Nebel stand – ideal für Festivals, Outdoor-Shows und anspruchsvolle Umgebungen.
Einfache Steuerung und moderne Service-Tools
GLP setzt bei der Steuerung auf Praxistauglichkeit: Statt unzähliger Modi konzentriert sich die Serie auf die relevantesten DMX-Optionen. Das erleichtert Patchen, Klonen und den schnellen Geräteaustausch – besonders im Touringbetrieb.
Für Konfiguration und Wartung integriert die MATRIX Eye Serie GLP iQ.Mesh und die GLP iQ.Service App. Damit sind drahtlose Firmware-Updates, Diagnosefunktionen und Statusabfragen per Mobilgerät möglich – ohne separates Update-Tool.
Klares Konzept für den Rentalmarkt
Der Markt für LED-Blinder ist vielfältig und unübersichtlich – mit unterschiedlichen LED-Typen, Farbvarianten und Leuchtkopfkonfigurationen. GLP schafft hier Klarheit: zwei Modelle, beide vollfarbig mit RGBAL-LED-Engine. Das reduziert Investitionsentscheidungen, vereinfacht Mietbestände und sorgt für einheitliche, weltweit kompatible Cross-Rental-Strukturen.
Mit der MATRIX Eye Serie liefert GLP eine konsequent entwickelte LED-Blinder-Plattform, die authentische Halogen-Ästhetik, moderne LED-Effizienz, robuste Bauweise und modulare Vielseitigkeit vereint. Zwei Modelle, ein Standard – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen des Touring- und Rentalmarkts von heute. Als einige der ersten Unternehmen auf dem deutschen Markt haben CGS Dry Hire und Crystal Sound den Matrix Eye bereits in den Bestand aufgenommen.