Zum Hauptinhalt springen

FLEXIBILITY. FAMILY. FUTURE.

GLP German Light Products GmbH

GLP – German Light Products steht seit 1994 für innovative Beleuchtungstechnik für den professionellen Markt. Der Pioniergeist von GLP-Gründer Udo Künzler fand bereits in der allerersten Produktidee seinen vollen Ausdruck. Das Patend Light, für dessen Entwicklung GLP gegründet worden ist, war eine damals ganz neuartige Fusion aus den im Discobereich bereits weit verbreiteten Scannern und den noch nicht zur Marktreife gebrachten Movinglights. Innovation und kreative Entwicklerfreude pur!

Zwar gaben sich in der über 25-jährigen Firmengeschichte bahnbrechende Erfolge und herbe Rückschläge mehr als ein Mal die Klinke in die Hand; eines blieb jedoch über alle Höhen und Tiefen hinweg erhalten: Der unbändige Wille, intelligente und neuartige lichttechnische Lösungen zu entwickeln, die Lichtdesignern ganz neue künstlerische Ausdrucksweisen ermöglichen. In dieser Tradition entstanden weltweite Industriestandards wie die impression X4-Serie, genauso wie die neueren, extrem leistungsstarken KNV LED-Module, das vielseitige Hybrid-Strobe JDC1 oder auch der HIGHLANDER Wash mit Entladungslampe. 

Mit geschultem Ohr lauscht das GLP-Team weltweit seit über zwei Jahrzehnten dem Touring-, Theater- und Studiomarkt, um immer wieder mit überraschenden Lösungen aufzuwarten, die den gestalterischen Bedürfnissen von Licht- und Bühnendesignern entgegen kommen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten mühelos vervielfachen. Die kompromisslose Flexibilität und Leistungsfähigkeit der von GLP entwickelten Scheinwerfer macht es möglich.

Die enge, partnerschaftliche Beziehung zu renommierten Designern, Produktionsfirmen und Verleihern in aller Welt ist das Fundament auf der die GLP-Familie immer stand und bis heute steht. Jede Produktneu- oder -weiterentwicklung ist Ergebnis eines fruchtbaren Austausches zwischen GLP als Hersteller und den Anwendern im Markt. Der feste Glaube an Partnerschaften, die allen Beteiligten Raum zum Wachsen und Gestalten bieten, ist tief in die GLP-DNA eingeschrieben und hebt das Familienunternehmen GLP von anderen Marktteilnehmern ab.

Bis heute entwickelt GLP neue Produkte am Firmenstammsitz im baden-württembergischen Karlsbad. Der Erfolg der hochwertigen, kreativ spielbaren Beleuchtungslösungen ließ das Unternehmen jedoch schnell international wachsen. GLP ist heute mit Niederlassungen in Los Angeles, Hongkong, Großbritannien, Frankreich und Schweden in zahlreichen Märkten vertreten und konnte seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller professioneller Beleuchtungstechnik für die Unterhaltungsindustrie stetig ausbauen.

Unter dem Motto „Flexibility – Family – Future“ bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln und Werten weiter treu, während seine Account Manager und Entwickler die Fühler bereits nach dem nächsten lichttechnischen Game Changer ausstrecken…

Idee und Gründung

Die GLP – German Light Products GmbH wird 1994 von Udo Künzler gegründet. Motor der Gründung war Udos Idee eines innovativen Scheinwerfers, welcher Elemente der bereits etablierten Scannertechnologie mit solchen der damals noch in den Kinderschuhen steckenden Movinglight-Technologie kombiniert. Die Rede ist hier natürlich vom Patend Light. Heute gilt es als Klassiker der professionellen Beleuchtung. Doch schon früh im Entwicklungsprozess stellte Udo fest, dass ein so komplexes Produkt wie das Patend Light viel mehr Zeit für die Entwicklung in Anspruch nehmen würde, als er ursprünglich geplant hatte …
1994

Starting small. Startec 2000.

Um die junge Firma am Laufen zu halten, entwickelt Udo gemeinsam mit seinem Onkel Hartmut Braun zunächst eine klassische Cash-Cow: den Startec 2000 Scanner, der auf der PLASA Show 1996 Premiere feiert und sehr gut ankommt.
1995

Patend Light

1996 kommt schließlich das Patend Light auf den Markt. Das zunächst mit einer 575-Watt-Entladungslampe ausgestattete Hybrid-Gerät ist einer der Stars der PLASA Show dieses Jahres. Kunden sind begeistert. Wettbewerber geraten in Aufruhr. Später folgt eine 1.200-Watt-Version des Patend Lights.
1996

GLP MAX, GLP Mighty Scan und Pocket Scan

In den nächsten Jahren entwickelt GLP Bewährtes weiter. Die Scannermodelle GLP MAX, Mighty Scan und Pocket Scan wirbeln den immer noch starken Scanner-Markt auf. Zu jener Zeit entwickelt sich DMX zum Kommunikationsstandard in der Entertainment-Branche, und auch GLP steigt in die Entwicklung von DMX-Steuerungen ein.
1997

YPOC-Serie

Nach einigen eher holprigen Jahren erscheint die YPOC-Serie, die sich an bewährten Entwicklungen orientiert und dem Unternehmen nach einem Entwicklungsfehlschlag wieder auf die Beine helfen soll. Die YPOC-Serie verkauft sich gut und ebnet den Weg für die revolutionäre impression Serie, die die Position von GLP in der professionellen Beleuchtungsindustrie für die kommenden Jahre festigen wird.
2004

impression 90

Die bis heute fortbestehende impression-Serie beginnt mit dem phänomenalen Erfolg des impression 90. Hier kommt erstmals das GLP-typische „baseless Design“ zum Einsatz, das den Formfaktor der Scheinwerfer erheblich reduziert. Erstmalig gelingt es GLP, auf die klobige Gerätebasis zu verzichten, indem die gesamte Elektronik in den Armen des Movinglights untergebracht wird. Bis zu diesem Tag sind GLP Produkte an diesem Markenzeichen erkennbar.

impression 90 ist 2007 die kleinste, leichteste und hellste LED-Leuchte auf dem Markt – ein Umstand, der GLP viele Fans einbringt und den Weg zu einem der Big Player der internationalen Beleuchtungsindustrie ebnet. Schon kurz nach der Markteinführung setzt Deutschlands damals beliebteste TV-Show „Wetten Dass..?“ über 200 Stück in ihrem Sommer-Special auf Mallorca ein. Innerhalb kurzer Zeit investieren mehrere der größten Dry-Hire Anbieter in hohe Stückzahlen des impression 90. Im gleichen Jahr ernennt GLP Kasper Gissel zum Business Director. Der erfahrene Lichtprofi mit exzellenten internationalen Verbindungen trägt seither dazu bei, die Marke GLP international weiter voranzutreiben.
2007

impression 120 RZ und Internationalisierung

Mit fortschreitender LED-Technologie und immer leistungsfähiger und gleichzeitig kleiner werdenden LEDs folgt 2009 der impression 120 RZ, der 120 LEDs statt 90 in einem Gehäuse gleicher Größe bietet – ein weiteres GLP Erfolgsprodukt.

Mark Ravenhill gründet GLP USA. Mit seiner Erfahrung und seinem umfangreichen Netzwerk baut er schnell ein professionelles Team auf. Der US-Markt empfängt die innovativen Beleuchtungslösungen aus Karlsbad mit offenen Armen. Vor allem der impression 90 überzeugt. Seither kommt kaum eine Major-Produktion in den USA ohne Scheinwerfer von GLP aus.

Im selben Jahr entsteht mit GLP UK eine weitere GLP-Niederlassung.
2009

GLP Asia

GLP wächst weiter und erschließt mit der Gründung von GLP Asia weitere Märkte.
2010

impression X4

GLP stellt impression X4 und impression X4 S vor, die sich rasant zum Industriestandard entwickeln. Ihr „baseless Design“, kombiniert mit hochwertigen LEDs, Zoomoptik, einer RGBW-Farbmischung und einer vielfältigen Effekt-Engine machen sie zu einem Liebling von Lichtdesignern weltweit.
2012

Eigene Fertigung in China

In China entsteht 2013 eine eigene Fertigung.
2013

impression X4 Bar

Ein weiterer Klassiker erblickt das Licht der Welt: GLP stellt die impression X4 Bar 20 vor, eine LED-Bar mit 20 (später 10 als X4 Bar 10) RGBW-LED-Pixeln von je 15 Watt, Einzelpixelsteuerung, motorischem Tilt und einem Zoombereich von 7 bis 50 Grad. Als erstes Gerät am Markt bietet die X4 Bar die Möglichkeit, mehrere Bars zu einer nahtlosen Lichtlinie mit gleichbleibendem Pixelpitch zu verbinden – ein Feature, das Anwender bis heute begeistert.
2015

Neues Headquarter

GLP erwirbt ein neues Firmengebäude in Karlsbad. 3.000 Quadratmeter Büro- und 7.000 Quadratmeter Lagerfläche schaffen beste Voraussetzungen für den anhaltenden Expansionskurs des Unternehmens.
2016

JDC1

Mit dem neuartigen Hybrid-Strobe JDC1 steht der nächste Gamechanger in den Startlöchern. Die Kombination aus High-Power Strobe-Line und flexibel bespielbaren RGB-Panels in Kombination mit einem motorisierten Tilt macht das JDC1 bis heute weltweit enorm erfolgreich.
2017

FUSION

GLP übernimmt von B&K Braun die Marke EHRGEIZ, welche seither unter der Brand FUSION by GLP fortgeführt wird und sich auf wetterfeste Geräte mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis fokussiert.
2018

impression X5 Serie

Noch in den Ausläufern der COVID-19-Situation wagt GLP einen weiteren Schritt in die Zukunft. Die X5 Serie wird vorgestellt und begeistert Anwender mit höherer Leistung und außergewöhnlicher Präzision in der Farbmischung. Als erstes Produkt erscheint der impression X5 Wash.
2022

X5, JDC2 IP, MAD MAXX

Die erfolgreiche X5 Serie wächst weiter. Hinzu kommen impression X5 Compact, impression X5 IP Maxx, impression X5 atom, impression X5 Bar 1000 und impression X5 IP Bar 1000.

Ende 2023 kündigt GLP für die LDI Show in Las Vegas einen radikal weiterentwickelten Nachfolger des JDC1 an – das JDC2 IP. „Bigger. Better. Brighter.“ lautet das Versprechen. Höchstleistung, enorme Flexibilität, Video-Bespielung per NDI-Stream und eine große Bibliothek an integrierten videoähnlichen Effekten (GLP DigiFX) eröffnen eine Fülle neuartiger Gestaltungsmöglichkeiten.

Im Jahr 2024 feiert GLP mit Kunden, Partnern und Freunden aus aller Welt 30-jähriges Firmenjubiläum im Headquarter in Karlsbad. Bei dieser Gelegenheit ist erstmals der GLP MAD MAXX, der weltweit erste LED-FatBeam/Skytracker im Einsatz zu erleben. Offiziell vorgestellt wird das von Designern sehnsüchtig erwartete Gerät im gleichen Jahr auf der LDI Show in Las Vegas.

Mit der impression S500 Serie erhält auch die erfolgreiche impression S350 Serie ein leistungsfähigeres Update in unterschiedlichen Varianten.
2023

JDC1 Burst 1, Wild Bar 16

Mit dem JDC Burst 1 schreibt GLP seine Erfolgsgeschichte mit einem deutlich leistungsfähigeren Strobe-/Wash-Hybriden fort. Inspiriert von der innovativen Technologie des JDC2 IP und aufbauend auf dem Erfolg des legendären JDC1, liefert das JDC Burst 1 eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Farbintensität und Flexibilität.

Die Wild Bar 16 präsentiert sich als leistungsstarke und vielseitige LED-Tilt-Bar, speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen und Outdoor-Events.
2025
©2025 GLP German Light Products GmbH. All rights reserved.