GLP JDC Burst 1 setzt explosive Akzente bei Charli XCX
Und Creos leuchten die Levels-Stage beim Glastonbury aus
Während auf der Pyramid Stage am Freitagabend für den Headliner The 1975 eine riesige Anzahl von GLP-Scheinwerfern – insbesondere JDC2 IP und impression X5 Bars – zum Einsatz kam, war es ein anderer Auftritt, der beim diesjährigen Glastonbury Festival für besonders viel Gesprächsstoff sorgte: Charli XCX auf der Other Stage. Dort war die Bühne mit der beeindruckenden Zahl von 168 JDC Burst 1 Hybrid-Strobes von GLP ausgestattet worden.
Seit November letzten Jahres ist der britische Dienstleister Liteup für das Lichtdesign der Künstlerin zuständig. Das Unternehmen integrierte 90 seiner neu angeschafften 100 GLP JDC Burst 1 in das Tour-Setup. Diese begleiteten Charli XCX zuletzt auch nach Glastonbury und ergänzten die weiteren 78 JDC Burst 1, die zum Festivaldesign der Bühne gehörten – bereitgestellt von Siyan – und im Bühnendach, an den Bühnenseiten sowie an den Delay-Türmen installiert waren. Damit standen Creative Director Imogene Strauss und Lichtdesigner Jonny Kingsbury (Cour Design) alle gestalterischen Möglichkeiten offen, um ein energiegeladenes, sehr variables Showdesign umzusetzen. Die vielseitigen Hybrid-Scheinwerfer konnten dabei ihr ganzes Effekt-Repertoire entfalten.
Marc Callaghan, Geschäftsführer von Liteup, zeigt sich begeistert: „Was uns wirklich überzeugt hat, war die Helligkeit der Fixtures, ihre Wirtschaftlichkeit, die IP-Zertifizierung und die iQ.Mesh-Technologie. Das sind alles großartige Features.“
Mit seiner segmentierten, individuell ansteuerbaren weißen Strobe-Linie liefert schon das JDC1 beeindruckende Strobe-Effekte mit enormer Lichtleistung. Wie schon sein Nachfolger, das JDC2 IP, baut nun auch das neue JDC Burst 1 auf dieser Technologie auf und kombiniert enorme Helligkeit, kräftige Farben und hohe Flexibilität in einem leistungsstarken Gesamtpaket.
Visuelle Power auf der Levels Stage: GLP Creos im Fokus
Auf der Levels Stage – der Open-Air-Dancebühne im Silver-Hayes-Areal von Glastonbury – sorgten gleichzeitig die neuen Creos Washlights von GLP für ein visuell fesselndes Erlebnis, das tausende Festivalbesucher in seinen Bann zog.
Die Bühne, die Platz für 12.000 Menschen bietet, wird von Team Love kuratiert. Sie steht für progressiven elektronischen Sound und immersive visuelle Kunst. Das Lichtdesign übernahm James Newmarch von Refrakt Labs, der die Creos erstmals auf der PLASA Show 2023 entdeckt hatte. Schon damals beeindruckten ihn Lichtstärke, Vielseitigkeit und das wetterfeste IP65-Rating. Mit ihrer herausragenden Performance und dem hohen gestalterischen Potenzial wurden die Creos zu einem zentralen Bestandteil des visuellen Konzepts der diesjährigen Ausgabe.
Jeder Creos-Scheinwerfer ist mit 18 RGBL-LEDs à 40 Watt, einem motorisierten 1:12 Zoom und nahtloser Pixel-Cluster-Steuerung ausgestattet – perfekt für dynamische, ausdrucksstarke Lichtumgebungen wie der Levels Stage. Insgesamt wurden 60 Geräte über der Bühne installiert – jeweils 15 pro Traverse – und formten so eindrucksvolle Lichtlinien, die die Bühne in eine pulsierende, kinetische Lichtlandschaft verwandelten.
„Die Fixtures waren extrem kraftvoll und dabei intuitiv zu programmieren“, so Newmarch.
„Besonders begeistert hat uns der Multipix Random Strobe Mode, der eine unvorhersehbare, lebendige Textur in die Show brachte – wie ein organisches Rauschen im System.“
Der Output war so effektiv, dass ein vorbeikommendes Crew-Mitglied anmerkte:
„Die Dinger sind so hell, dass sie sogar den FOH der Other Stage und das Glastonbury-Schild auf dem Hügel beleuchten.“