GLP Katalog
- Aufrufe: 518
Wir freuen uns, dass du dich für unseren Newsletter interessierst! In unregelmäßigen Abständen erhältst du von uns spannende Informationen zu aktuellen Projekten und Neuigkeiten zu unseren Produkten. Trage einfach unten deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein – und schon kann es losgehen!
*Pflichtfeld
Mit der iQ.Gamut Technologie setzen wir neue Maßstäbe in der Farbmischung von LED-Beleuchtungssystemen. Unser intelligentes System optimiert den Farbraum der eingesetzten Lichtquellen und sorgt so für eine besonders komfortable und präzise Steuerung. Ob exakte Farbtemperaturen, konsistente Weißtöne oder lebendige Farbeffekte – iQ.Gamut liefert herausragende Ergebnisse.
Dank der iQ.Gamut Technologie starten unsere Scheinwerfer mit einem definierten Weißpunkt, der sich aus verschiedenen Farbtemperaturen auswählen lässt. Basierend auf dieser Farbzemperatur passt iQ.Gamut die Farbmischung automatisch an. Unabhängig von der LED-Konfiguration kannst du flexibel zwischen verschiedenen Farbsteuerungsmethoden wählen, darunter RAW, CMY, RGB, HSI oder x;y. Das System übersetzt deine Eingaben intern in exakte Farbergebnisse.
Passe den Weißpunkt deines Scheinwerfers flexibel an deine Anforderungen an. Verfügbare Farbtemperaturen:
Mit iQ.Gamut steuerst du Farben ganz nach deinen Vorlieben:
Mit der GLP iQ.Gamut Technologie erlebst du eine neue Dimension der Lichtgestaltung. Perfekte Farben, konsistente Ergebnisse und grenzenlose kreative Möglichkeiten – für jede Anwendung, von Bühnenbeleuchtung bis hin zu Film- und TV-Produktionen. Vertraue auf GLP – führend in innovativer Lichttechnik.
iQ.mesh wurde speziell für den Einsatz in unseren Produkten entwickelt und eignet sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen in der professionellen Veranstaltungstechnik.
Mit iQ.mesh bietet GLP eine leistungsstarke und zukunftssichere Netzwerklösung für unsere Geräte.
Die Wurzeln von GLP liegen in der Entertainment-Beleuchtung. Präzise und blitzschnelle motorische Steuerung, bahnbrechende Farbmischung, praxistaugliches, robustes Produktdesign mit langer Lebensdauer und üppige FX-Ausstattung machen Scheinwerfer von GLP zu Lieblingen von Lichtdesignern und Verleihern weltweit. Besonders im Bereich Touring und Live-Konzerte setzen unsere Produkte Maßstäbe und sind aus der Branche nicht mehr wegzudenken.
Ein herausragendes Beispiel ist die impression X5 Serie, die durch ihre brillante LED-Farbmischung und gleichmäßige Ausleuchtung überzeugt. Sie ist besonders bei internationalen Tourneen gefragt, wo vielseitige Einsatzmöglichkeiten und hohe Zuverlässigkeit entscheidend sind. Ihre kompakte Bauweise und die schnelle motorische Steuerung erleichtern die Integration in komplexe Bühnensetups.
Das JDC2 Hybrid-Strobe ist ein weiteres Paradebeispiel für die Innovationskraft von GLP im Touring-Bereich. Mit seiner Kombination aus leistungsstarkem Strobe, Washlight und Pixel-Mapping eröffnet es Lichtdesignern eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten. Es wird oft für dynamische Lichteffekte in aufwändigen Konzertproduktionen eingesetzt und besticht durch seine Robustheit und Performance, auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Seit Jahrzehnten stehen GLP-Scheinwerfer an der Spitze der Konzert- und Touring-Beleuchtung und prägen die visuelle Ästhetik von Live-Auftritten auf den Bühnen weltweit. Sie bieten Lichtdesignern die Werkzeuge, um spektakuläre und unvergessliche Shows zu kreieren.
Weiterlesen … Konzert & Touring
Dank ihrer kompakten Bauform, der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, großzügiger Ausstattungsmerkmale und vor allem der überragenden Lichtqualität sind Scheinwerfer von GLP auf großen und kleinen Theaterbühnen genauso zu Hause wie in den führenden TV-Studios überall auf der Welt.
Der GLP iQ.Gamut Farbalgorithmus der X5 Serie erlaubt eine nie dagewesene Präzision in der Farbmischung ohne Helligkeitsverluste, die im TV und Theater eine sehr differenzierte Beleuchtung ermöglichen.
Stadien, Arenen und Sportstätten sind heute viel mehr als nur Austragungsorte sportlicher Veranstaltungen. Regelmäßig beherbergen Sie Konzerte und andere Events. Auch Sportvereine setzen zunehmend auf Showinszenierungen mit Lichtshows und Entertainment. Die Anforderungen an die Beleuchtung solcher Venues sind daher deutlich gestiegen.
GLP liefert neben hochwertigem wetterfestem Weiß- und Flutlicht auch kopfbewegte Scheinwerfer und Effektbeleuchtung für die großen und kleinen emotionalen Momente in Hallen und Stadien.
Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels und Entertainment-Fabriken. Für viele Gäste spielt das Bord-Entertainment eine große Rolle bei der Wahl des Schiffes. Auf großen und kleinen Bühnen wird eine bunte Mischung aus musikalischen Darbietungen, Artistik, Schauspielkunst und Spoken-Word-Performances geboten. Naturgemäß beschränkt sind jedoch die Platzverhältnisse auf Kreuzfahrtschiffen.
Scheinwerfer von GLP überzeugen hier nicht nur mit ihrer sehr guten Farbmischung und Lichtqualität, sondern auch mit cleverem, platzsparendem Design – ohne Kompromisse in Sachen Ausstattung und Flexibilität.
Weiterlesen … Kreuzfahrtschiffe
Kirche ist in Veränderung begriffen. Um insbesondere die jüngere Generation mit dem Glauben zu verbinden, verändert sich auch die Praxis des Gottesdienstes; werden Kirchen zu Veranstaltungsstätten mit Live-Bands, Videowänden und Lichtinszenierungen.
GLP bietet eine große Auswahl an platzsparenden Produkten, die dank ihrer Vielseitigkeit das Budget schonen und Kirchen effektiv dabei unterstützen, einen lebendigen, lebensnahen Glauben zu transportieren.
Weiterlesen … House of Worship
Die Wurzeln von GLP liegen in der Entertainment-Beleuchtung. Präzise und blitzschnelle motorische Steuerung, bahnbrechende Farbmischung, praxistaugliches, robustes Produktdesign mit langer Lebensdauer und üppige FX-Ausstattung machen Scheinwerfer von GLP zu Lieblingen von Lichtdesignern und Verleihern weltweit.
Seit Jahrzehnten setzen unsere Produkte Maßstäbe im Concert/ Touring und sind von den Bühnen dieser Welt nicht wegzudenken.
Dank ihrer kompakten Bauform, der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, großzügiger Ausstattungsmerkmale und vor allem der überragenden Lichtqualität sind Scheinwerfer von GLP auf großen und kleinen Theaterbühnen genauso zu Hause wie in den führenden TV-Studios überall auf der Welt.
Der GLP iQ.Gamut Farbalgorithmus der X5 Serie erlaubt eine nie dagewesene Präzision in der Farbmischung ohne Helligkeitsverluste, die im TV und Theater eine sehr differenzierte Beleuchtung ermöglichen.
Stadien, Arenen und Sportstätten sind heute viel mehr als nur Austragungsorte sportlicher Veranstaltungen. Regelmäßig beherbergen Sie Konzerte und andere Events. Auch Sportvereine setzen zunehmend auf Showinszenierungen mit Lichtshows und Entertainment. Die Anforderungen an die Beleuchtung solcher Venues sind daher deutlich gestiegen.
GLP liefert neben hochwertigem wetterfestem Weiß- und Flutlicht auch kopfbewegte Scheinwerfer und Effektbeleuchtung für die großen und kleinen emotionalen Momente in Hallen und Stadien.
Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels und Entertainment-Fabriken. Für viele Gäste spielt das Bord-Entertainment eine große Rolle bei der Wahl des Schiffes. Auf großen und kleinen Bühnen wird eine bunte Mischung aus musikalischen Darbietungen, Artistik, Schauspielkunst und Spoken-Word-Performances geboten. Naturgemäß beschränkt sind jedoch die Platzverhältnisse auf Kreuzfahrtschiffen.
Scheinwerfer von GLP überzeugen hier nicht nur mit ihrer sehr guten Farbmischung und Lichtqualität, sondern auch mit cleverem, platzsparendem Design – ohne Kompromisse in Sachen Ausstattung und Flexibilität.
Kirche ist in Veränderung begriffen. Um insbesondere die jüngere Generation mit dem Glauben zu verbinden, verändert sich auch die Praxis des Gottesdienstes; werden Kirchen zu Veranstaltungsstätten mit Live-Bands, Videowänden und Lichtinszenierungen.
GLP bietet eine große Auswahl an platzsparenden Produkten, die dank ihrer Vielseitigkeit das Budget schonen und Kirchen effektiv dabei unterstützen, einen lebendigen, lebensnahen Glauben zu transportieren.
Nachhaltigkeit ist für GLP German Light Products kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Als führender Hersteller von Scheinwerfern für die Veranstaltungstechnik setzen wir konsequent auf umweltfreundliche Innovationen, verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Prozesse. Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertige und leistungsstarke Produkte zu entwickeln, sondern gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Bereits heute decken wir unseren gesamten Energiebedarf mit 100 % erneuerbarer Energie. Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage versorgt unser Unternehmen mit Strom, und unsere Produktion ist nach ISO 14001:2015 zertifiziert. Zudem besteht unsere Fahrzeugflotte zu über 80 % aus Elektrofahrzeugen, womit wir aktiv zur Reduzierung von Emissionen beitragen.
Unsere nachhaltige Produktstrategie verfolgt einen klaren Kurs: Seit 2007 entwickeln wir fast ausschließlich LED-basierte Scheinwerfer, die für höchste Energieeffizienz stehen. Durch den Einsatz von modularen Komponenten und Baugruppen innerhalb unterschiedlicher Serien verlängern wir die Lebensdauer unserer Produkte und reduzieren Materialverbrauch sowie Abfall.
Doch wir gehen noch weiter. Unser Transportkonzept sieht die Verlagerung von See- und Luftfracht hin zur umweltfreundlicheren Bahn vor. Zudem gestalten wir nachhaltige Messeauftritte mit natürlichen Materialien und einem hohen Wiederverwendungsanteil. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Reduktion von physischen Druckerzeugnissen, weshalb wir vollständig auf digitale Benutzerhandbücher umgestiegen sind.
Unsere Nachhaltigkeits-Roadmap ist klar definiert: Bis 2030 wollen wir unsere CO₂-Emissionen um 50 % reduzieren und bis 2045 als Unternehmen klimaneutral sein. Durch innovative Technologien, den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Produktionsprozesse tragen wir aktiv zur nachhaltigen Transformation der Veranstaltungstechnikbranche bei.
Wir sind stolz darauf, Verantwortung zu übernehmen – für unsere Umwelt, unsere Kunden und die Zukunft der Veranstaltungstechnik. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Welt, in der herausragende Lichttechnik und Umweltschutz Hand in Hand gehen. GLP steht für Innovation mit Verantwortung!
GLP – German Light Products steht seit 1994 für innovative Beleuchtungstechnik für den professionellen Markt. Der Pioniergeist von GLP-Gründer Udo Künzler fand bereits in der allerersten Produktidee seinen vollen Ausdruck. Das Patend Light, für dessen Entwicklung GLP gegründet worden ist, war eine damals ganz neuartige Fusion aus den im Discobereich bereits weit verbreiteten Scannern und den noch nicht zur Marktreife gebrachten Movinglights. Innovation und kreative Entwicklerfreude pur!
Zwar gaben sich in der über 25-jährigen Firmengeschichte bahnbrechende Erfolge und herbe Rückschläge mehr als ein Mal die Klinke in die Hand; eines blieb jedoch über alle Höhen und Tiefen hinweg erhalten: Der unbändige Wille, intelligente und neuartige lichttechnische Lösungen zu entwickeln, die Lichtdesignern ganz neue künstlerische Ausdrucksweisen ermöglichen. In dieser Tradition entstanden weltweite Industriestandards wie die impression X4-Serie, genauso wie die neueren, extrem leistungsstarken KNV LED-Module, das vielseitige Hybrid-Strobe JDC1 oder auch der HIGHLANDER Wash mit Entladungslampe.
Mit geschultem Ohr lauscht das GLP-Team weltweit seit über zwei Jahrzehnten dem Touring-, Theater- und Studiomarkt, um immer wieder mit überraschenden Lösungen aufzuwarten, die den gestalterischen Bedürfnissen von Licht- und Bühnendesignern entgegen kommen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten mühelos vervielfachen. Die kompromisslose Flexibilität und Leistungsfähigkeit der von GLP entwickelten Scheinwerfer macht es möglich.
Die enge, partnerschaftliche Beziehung zu renommierten Designern, Produktionsfirmen und Verleihern in aller Welt ist das Fundament auf der die GLP-Familie immer stand und bis heute steht. Jede Produktneu- oder -weiterentwicklung ist Ergebnis eines fruchtbaren Austausches zwischen GLP als Hersteller und den Anwendern im Markt. Der feste Glaube an Partnerschaften, die allen Beteiligten Raum zum Wachsen und Gestalten bieten, ist tief in die GLP-DNA eingeschrieben und hebt das Familienunternehmen GLP von anderen Marktteilnehmern ab.
Bis heute entwickelt GLP neue Produkte am Firmenstammsitz im baden-württembergischen Karlsbad. Der Erfolg der hochwertigen, kreativ spielbaren Beleuchtungslösungen ließ das Unternehmen jedoch schnell international wachsen. GLP ist heute mit Niederlassungen in Los Angeles, Hongkong, Großbritannien, Frankreich und Schweden in zahlreichen Märkten vertreten und konnte seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller professioneller Beleuchtungstechnik für die Unterhaltungsindustrie stetig ausbauen.
Unter dem Motto „Flexibility – Family – Future“ bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln und Werten weiter treu, während seine Account Manager und Entwickler die Fühler bereits nach dem nächsten lichttechnischen Game Changer ausstrecken…
1994
1995
1996
1997
2004
2007
2009
2010
2012
2013
2015
2016
2017
2018
2022
2023
2025
Wir haben Niederlassungen auf (fast) allen Kontinenten.
Kontaktiere uns per E-Mail, ruf an oder komm einfach vorbei.
Hast du Fragen zu unseren Produkten? Der schnellste Weg uns zu kontaktieren ist, indem du das untenstehende Formular ausfüllst. Unser Expertenteam wird dir so schnell wie möglich antworten.
48.884408262654574,8.508513669386948
Hybrid-Strobe mit 75.000 lm, segmentierter RGBW-Farbmischung, IP65-Schutz und nur 14 kg Gewicht.
Washlight oder gigantische LED Bar – Oder beides in einem?
Jedes Projekt braucht das richtige Tool, etwas Einzigartiges zu schaffen.
GLP bietet für jede Show, jedes Event oder Projekt die passende Lösung.
Unsere Kernkompetenz - GLP steht für innovative Scheinwerfer mit robustem Design und vielseitiger Ausstattung.
GLP-Scheinwerfer überzeugen weltweit auf Bühnen und in TV-Studios durch Vielseitigkeit und exzellente Lichtqualität.
Stadien und Arenen erfordern vielseitige Beleuchtung für Sport und Events – GLP hat auch hierfür Lösungen.
Scheinwerfer von GLP überzeugen auf Kreuzfahrtschiffen durch platzsparendes Design und Ausstattung.
Du möchtest in einem tollen Team in einer aufregenden Branche arbeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GLP German Light Products GmbH
Industriestraße 2
76307 Karlsbad
Telefon: +49 7248 92719 0
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die sie hier finden: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.
Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist der Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter): https://x.com/de/privacy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
Im GLP Service Portal können Sie Servicevorgänge starten und den aktuellen Status Ihrer Reperaturen einsehen.
Im GLP Technical Newsletter informieren wir in unregelmäßigen Abständen z.B. über Firmwareupdates.
Rücknahme Altgeräte (PDF)
Weiterlesen … Service & Support
GLP German Light Products GmbH
Industriestraße 2
76307 Karlsbad
Handelsregister: HRB 361719
Registergericht: Mannheim
Vertreten durch:
Herrn Udo Künzler
Telefon: +497248927190
Telefax: +4972489271930
E-Mail:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 811 659 325
Udo Künzler
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.