Über 260 GLP Scheinwerfer lassen beim Sommernachtskonzert in Wien Bühne, Schloss und Park erstrahlen

Jerry Appelt konzipiert das Lichtdesign für Orchesterbühne und Ambiente von Schloss Schönbrunn mit GLP

Vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Schönbrunn luden die Wiener Philharmoniker in diesem Jahr zum 20. Mal zum Sommernachtskonzert unter freiem Himmel – und sage und schreibe 50.000 Zuschauer ließen sich nicht zweimal bitten. Darüber hinaus wird das kostenfreie Konzert – eines der größten Klassik-Events Österreichs – in über 80 Länder übertragen.

Das Sommernachtskonzert – es ist gute Tradition geworden und für viele Wiener nicht mehr wegzudenken. Lichtdesigner Jerry Appelt hat in der Vergangenheit betont, wie viel ihm dieses Konzert bedeutet. Daher setzte er mit seinem Team seine Arbeit der vergangenen Jahre weiter fort, und mit Hilfe einiger neuer GLP Geräte gleichzeitig neue Glanzpunkte in der Inszenierung.

Für die Orchesterbeleuchtung kommen bereits seit einigen Jahren GLP impression S350 Wash zum Einsatz, in diesem Jahr 76 Stück an der Zahl. Die Geräte „überzeugen mit der notwendigen und von der Produktion vorausgesetzten Beleuchtungsqualität für TV-Anwendungen“, wie Jerry begründet. „Darüber hinaus erweist sich das geringe Gewicht der Scheinwerfer angesichts der limitierten Tragfähigkeit des Bühnendachs als zusätzlicher Pluspunkt. Deshalb sind sie fester Bestandteil des Lichtdesigns beim Sommernachtskonzert.“

Ebenfalls seit zwei Jahren für die Orchesterbeleuchtung gesetzt sind die LED-Washlights impression X5, deren hervorragendes Weißlicht die Kameraleute des ORF auf Anhieb überzeugt hatte. Wie bei allen Scheinwerfern im Bühnendach spielt auch hier das vergleichsweise geringe Gewicht der Scheinwerfer eine Rolle. 61 impression X5 Wash waren Teil des diesjährigen Lichtdesigns von Jerry Appelt.

impression X5 IP Maxx – hohe Leistung und brillante Farben am Schloss

Erstmalig im Einsatz waren hingegen 54 Stück der neuen, wetterfesten GLP impression X5 IP Maxx, die an der prächtigen Fassade von Schloss Schönbrunn für eine Säulenbeleuchtung sorgten. Der impression X5 IP Maxx steht für die viel gepriesene Farbqualität der X5 Serie bei noch höherem Output. Der Lichtdesigner schätzte das neue Modell in dieser Anwendung in erster Linie für die „brillanten Farben und die Schutzart IP65, welche vor der historischen Fassade den Verzicht auf zusätzlichen Regenschutz“ möglich gemacht habe.

Premiere für FUSION Creos

Mit zwölf FUSION Creos erlebte auch ein ganz neues Modell einen Ersteinsatz beim Sommernachtskonzert. Das tiltfähige LED-Washlight mit 18 in drei Zeilen angeordneten 40W RGBL-LEDs überzeugt sowohl als Einzelgerät als auch in Kombination mit mehreren Geräten – dann als übermächtige LED-Bar. Beim Sommernachtskonzert wurden alle zwölf Geräte an der rund einen Kilometer vom Schloss entfernten Gloriette eingesetzt, die sehr gerne von den TV-Kameras in den Blick genommen wird.

„Die Creos überzeugten uns sowohl als Architekturbeleuchtung als auch als Kamera-Einstrahler“, hält Jerry fest.

Ambientebeleuchtung mit FUSION X-PAR 8Z und ArenaLED1 Touring

Für die Beleuchtung diverser Statuen im weitläufigen Schlosspark setzte der Designer ebenfalls zum ersten Mal 52 der ultrakompakten und ebenfalls wetterfesten (IP65) LED-Pars mit Zoom FUSION X-PAR 8Z von FUSION by GLP ein. „Die Statuen im Park sollten als dezentrale Highlights in Szene gesetzt werden, ohne dass sich die dafür erforderliche Lichttechnik in den Vordergrund drängt. Die X-PAR 8Z ließen sich hier sehr gut als kleine, unauffällige Uplights einsetzen. Für ein so kompaktes Gerät dieser Leistungsklasse bringen sie außerdem eine sehr gute Zoom-Range mit.“

Ebenfalls zur Ambientebeleuchtung an der Gloriette setzte das Team von Jerry Appelt Lichtdesign acht GLP ArenaLED1 Touring ein, die „in dieser Rolle zwar etwas zweckentfremdet wurden, da es sich eigentlich um Arena-Fluter handelt, aber nichtsdestotrotz einen guten Job machten und sich obendrein als sehr zuverlässiger Outdoor-Fluter erwiesen. Wir freuen uns darauf, die Lampen tatsächlich mal im Arena-Bereich einzusetzen“, sagt der Designer.

Spätestens am Generalprobentag, an dem ein wolkenbruchartiges Gewitter einsetzte, bewiesen die IP-zertifizierten Scheinwerfer von GLP ihre Zuverlässigkeit auch unter Einfluss von Starkregen.

Abschließend richtet Jerry Appelt seinen Dank an Veranstalter und Philharmoniker: „Auf das Sommernachtskonzert freuen mein Team und ich uns immer wieder. Das liegt nicht nur an der wunderbaren Musik im einmaligen Open-Air-Ambiente, sondern besonders an der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, hier im Speziellen Johannes Schneider als unser Ansprechpartner, sowie den Veranstaltern Anneliese Pontiller und Zigo Mutschlechner, die aus dem Sommernachtskonzert ein lokales Highlight sowie einen kulturellen Exportschlager machen.“ Ebenso dankt Jerry Appelt dem ORF, und hier besonders Roberto Berkembrock, für die gute Zusammenarbeit.