Mit einem vergrößerten Stand, innovativen Neuheiten und einem nachhaltigen Messeauftritt startete GLP auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2025 in Barcelona in ein vielversprechendes Jahr.
Die auch in diesem Jahr überaus gut besuchte, weltweit führende Messe für AV- und Systemintegration war für den deutschen Hersteller ein voller Erfolg. Mit einem gegenüber dem Vorjahr erheblich vergrößerten Stand im neuen, nachhaltigen Design war das Unternehmen präsenter denn je – und zog die Massen an. „Qualität und Quantität der Besucher waren auch in diesem Jahr außergewöhnlich hoch auf der ISE“, bestätigt GLP-Geschäftsführer Udo Künzler. „Unser Stand war an allen Tagen auffallend gut besucht, wobei es einige unserer Produkte den Messebesuchern ganz besonders angetan hatten.“
Sehr gut an kamen unter anderem die beiden hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit entwickelten Neuheiten GLP Wild Bar 16, eine motorisierte LED-Tilt-Bar in Schutzart IP65, und das JDC Burst 1, der wetterfeste Nachfolger des beliebten Hybrid-Strobes JDC1 mit massiv gesteigerter Farbleistung.
Auch der FUSION EXO Hybrid 40, ein vielseitiger, wetterfester Moving Head mit 380 W Weißlicht-LED, 135 mm Frontlinse und einem Zoombereich von 3,8° bis 46°, sorgte mit seiner beeindruckenden Performance bei sehr attraktivem Preis-Leistungsverhältnis für eine hohe Nachfrage. Mit nur 25 kg Gewicht, integrierten EtherNet-Ports, LumenRadio CRMX und dem GLP iQ.Mesh System bietet er maximale Flexibilität, hohe Lichtleistung und einfaches Handling.
Wenig überraschend avancierte GLPs neuer Fat-Beam-LED-Scheinwerfer MAD MAXX mit seinem 750 mm Lichtaustritt zum Selfie-Hotspot der Messe. In der Lichtleistung vergleichbar mit klassischen Xenon-Beamlights, jedoch deutlich kompakter und vor allem stromsparender, weist der MAD MAXX den Searchlights-Effekten den Weg in die Zukunft. Dank IP65, wartungsarmer LED-Technologie samt knackiger Farben und Pattern-Effekten liefert er zuverlässige Performance als SkyBeam oder Super-Fat-Beam-Effekt.
Wer am Mittwochabend die Messe verließ, konnte die massiven Beams des MAD MAXX in rund fünf Kilometer Entfernung am Himmel über der Stadt bewundern. Die Geräte kamen beim FC Barcelona im Rahmen des Basketball Euro-League-Spiels zum Einsatz.
Neben den aufsehenerregenden Produktneuheiten erwies sich der GLP-Stand – wie auch in den vergangenen Jahren – als beliebter Treffpunkt für Networking und Socialising.
„Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme an der diesjährigen ISE und dem allgemeinen Zuspruch der internationalen Lichtszene haben wir uns fürs nächste Jahr einen noch größeren Messeauftritt vorgenommen“, wirft Udo Künzler einen Blick voraus.