Zum Hauptinhalt springen
26. Mai 2025

GLP mit größter Coachella-Präsenz aller Zeiten

JDC2 IP und weitere Neuheiten setzen starke Akzente

GLP verzeichnete bei der diesjährigen Ausgabe des legendären Coachella-Festivals den bislang größten Einsatz seiner Scheinwerfer – darunter sämtliche aktuellen Touring-Highlights der Marke.
Das weltweit beachtete Festival findet seit 1999 an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Empire Polo Club in der kalifornischen Wüste nahe Palm Springs statt.

Auf den großen Bühnen – darunter die Main Stage, das Sahara-Zelt und der Yuma-Club – sorgten zahlreiche GLP-Scheinwerfer für eindrucksvolle Lichtakzente. Internationale Lichtdesigner ergänzten damit die vorhandenen Standard-Riggs um spektakuläre Floor-Pakete.

JDC2 IP überzeugt auf ganzer Linie

Zu den Highlights zählte der erste große Auftritt des leistungsstarken Mad Maxx, den Dan Norman im Set von Rapper Travis Scott auf der Main Stage einsetzte. Produktionsdesigner Rob Sinclair präsentierte parallel den JDC Burst 1 als Vorgeschmack auf die kommende Post Malone-Tour. Auch Fragment Nine setzte bei der Eröffnungsshow von Headliner Lady Gaga auf GLP-Technologie.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt der neuen JDC2 IP, der auf dem gesamten Festivalgelände zum Einsatz kam.

So performte Techno-Künstlerin Sara Landry sowohl im Sahara-Zelt als auch auf der Do LaB Stage. Für ihr neues Showkonzept „Eternalism“ auf der Sahara Stage übernahm Elliott Mountford vom Kollektiv Ti22 Design die Lighting Direction. Er setzte dabei gleich 80 Stück des neuen JDC2 IP ein. Auch Alexander Hesse von A Light Production nutzte das Gerät für das beeindruckende Set des brasilianischen EDM-Künstlers Alok.

Das innovative, IP-zertifizierte JDC2 IP Hybrid-Strobe vereint hohe Lichtleistung mit kreativer 
Vielseitigkeit. Eine integrierte Beamline mit 84 x 10-Watt-LEDs sorgt für enorme Helligkeit. Dank der leistungsstarken Dual Cortex CPU mit 3D-Grafikprozessor stehen über 100 eigens entwickelte GLP DigiFX zur Verfügung. Zwei Gigabit-EtherCon-Ports ermöglichen zudem die Einbindung von bis zu drei externen NDI-Videostreams.

Mountford setzte den JDC2 IP ein, um das von Joe Allan bei High Scream programmierte Showdesign zu animieren. „Die UK-Tour von Sara Landry lief noch mit JDC1, doch beim Coachella stellte der Verleiher Maktive das JDC2  IPbereit. Also war es meine Aufgabe, das bestehende Programm anzupassen. Das Floor-Paket war das Herzstück der Show – und das JDC2 IP unser Arbeitstier“, so Mountford.

40 Geräte wurden entlang der Bühnenvorderkante und weitere 40 im hinteren Bereich in geraden Reihen platziert. „Die Helligkeit ist unglaublich – wir betrieben sie nur mit 20 % Leistung, weil sie so extrem hell waren“, berichtet Mountford weiter. „Zudem war die IP-Zertifizierung ein echter Vorteil. In der zweiten Woche hatten wir schlechtes Wetter. Obwohl das Sahara-Zelt überdacht ist, mussten wir uns keine Sorgen machen, dass die Geräte beim Transport nass wurden. Staub und Wind ließen uns ebenfalls kalt.“

Alok-Show nutzt JDC2 IP als visuelles Highlight

Auch Alok-Lichtdesigner Alex Hesse, ein erfahrener Coachella-Designer, war begeistert vom JDC2 IP. Für eine bevorstehende Großproduktion im Pacaembu-Stadion in São Paulo mit 40.000 Zuschauern plant er den Einsatz von 900 Scheinwerfern – darunter zahlreiche JDC2 IP. Das Coachella diente hierfür als perfekte Testplattform.

Hesse arbeitet seit vier Jahren mit Alok zusammen, der sich stark für brasilianische Kultur und indigene Gemeinschaften engagiert. Für sein Coachella-Set platzierte Hesse drei symmetrische Reihen mit jeweils 13 JDC2 IP hinter einer Gitterverkleidung des großen Risers. Dort begleiteten sie die aufwändige Choreografie von 45 Tänzer:innen.

„Ich hatte den JDC2 IP erstmals auf der PLASA gesehen. Da wir das Showkonzept auch auf Tour bringen wollen, planen wir, die NDI-Integration voll zu nutzen. Damit können wir Videosignale sowohl auf den Screens als auch auf den Scheinwerfern darstellen“, erklärt Hesse.

Er nutzte DigiFX, Makros, Segmentsteuerungen und vorprogrammierte Effekte. „Das Gerät bietet großartige Features. Ich freue mich schon darauf, das Potenzial des JDC2 IP bei zukünftigen Projekten noch umfassender auszuschöpfen – vor allem in Verbindung mit Video-Content und der nahtlosen Verschmelzung aller Showelemente.“

Hesse fasst zusammen: „Es war mein erster Einsatz mit dem JDC2 IP – und ich war wirklich begeistert. Seine enorme Helligkeit ist beeindruckend.“

Weitere GLP-Highlights auf Yuma und Quasar Stage

Auch auf anderen Festivalbühnen kamen GLP-Scheinwerfer zum Einsatz. Stephen Lieberman von SJ Lighting, der seit 2002 regelmäßig für das Coachella tätig ist, setzte im Yuma-Zelt 140 X4 Bar 20 und 34 JDC1 ein. Auf der Quasar Stage wurden X5 IP Bars auf den LED-Wings verwendet. Das Material hierfür stellte Felix Lighting.

„Die JDC1 waren links und rechts entlang des Zeltes platziert. Die X4 Bars 20 bildeten zwei Reihen entlang der Mitteltraversen und erzeugten einen beeindruckenden Vorhang-Effekt“, erklärt Lieberman.

Die Quasar Stage, die 2025 zum zweiten Mal als Late-Night-Stage bespielt wurde, ist von Vita Motus gestaltet worden. SJ Lighting unterstützte das Lichtdesign. „Quasar hat ein sehr individuelles Design. Unser Ziel war es, die Bühne optisch klar und präzise zu gestalten. Die X5 Bars haben das perfekt umgesetzt und mit durchgehenden Lichtlinien das Bühnendesign optimal hervorgehoben.“

Lieberman zieht ein positives Fazit: „Coachella ist ein fantastisches Event, bei dem höchste Anforderungen an das Material gestellt werden. Die Bedingungen sind extrem – da braucht es zuverlässige Technik. Die GLP-Geräte haben sich absolut bewährt. Die IP-Zertifizierung ist hier essenziell, denn Regen, Staub und Schmutz setzen konventionellen Scheinwerfern extrem zu. Coachella ist dafür das beste Beispiel.“

Auch Parker Genoway mit LISA auf der Sahara Stage und Jonny Kingsbury mit Charli XCX auf der Main Stage setzten auf GLP-Technologie.

Kategorie
Konzert & Touring
Lichtdesign
Dan Norman, Rob Sinclair, Fragment Nine, Elliott Mountford (Kollektiv Ti22 Design), Alexander Hesse (A Light Production), Stephen Liebermann (SJ Lighting), Parker Genoway, Jonny Kingsbury
Beteiligte Produkte
Bilder
Felipe Miranda
Bilder: Felipe Miranda
Bilder: Felipe Miranda
Bilder: Felipe Miranda
Bilder: Felipe Miranda
Bilder: Felipe Miranda
©2025 GLP German Light Products GmbH. All rights reserved.